Das traditionelle Datum für den Beginn der Reformation ist der 31. Der Anstoß dafür war die Kontroverse um Ablässe. Päpstliche Ablässe gingen auf das elfte Jahrhundert zurück, als Urban II. allen, die an einem Kreuzzug teilnahmen, einen vollkommenen Genuss bot., Scholastische Theologen des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts erweiterten das Argument um die päpstliche Genehmigung der Vergebung und damit die Befreiung vom Fegefeuer im Austausch für Bußhandlungen. Die theologische Begründung war, dass durch den Tod Jesu Christi und der Märtyrer eine Schatzkammer der Verdienste geschaffen worden war, Verdienste, die sie nicht für die Erlösung brauchten, sondern an andere weitergegeben werden konnten, die sie benötigten. Die Kirche unter der Autorität des Papsttums erhielt die Freiheit, diese Verdienste auf andere Parteien zu übertragen, vor allem auf diejenigen im Fegefeuer.,
Der Verkauf von Ablässen wurde zu einem Mittel, um finanzielle Unterstützung der Kirche zu erhalten, und im Falle des sechzehnten Jahrhunderts war Deutschland die Quelle, aus der Albrecht von Hohenzollern die Schulden zurückzahlte, die ihm durch eine päpstliche Dispensation entstanden waren, um das Mainzer Bistum zu erhalten. 1515 veröffentlichte Leo X. einen päpstlichen Bullen, der alle anderen Predigten oder den Verkauf von Ablässen in den Ländern von Albrecht (Mainz, Magdeburg, Brandenburg) aussetzte, außer denen, die zum Zweck der Rückzahlung des Darlehens eingerichtet wurden, das der neue Erzbischof von Mainz für seinen Stuhl herausnahm, wobei die Hälfte des Erlöses für das Projekt des Wiederaufbaus von St., Petrus ist in Rom. Zu diesem Zweck beauftragte Albrecht den Leipziger Dominikaner Johannes Tetzel und predigte im Laufe des Jahres 1517 Ablässe in der gesamten Region bis an die sächsische Grenze, wo Gemeindemitglieder aus Wittenberg reisen würden, um sie zu erhalten. Dort hörten sie Tetzels berühmten Schrei „Wenn die Münze in der Kasse klingelt/die Seele aus dem Fegefeuer entspringt“ und brachten sie zu Luther zurück.,
Während der lokale Verkauf von Ablässen der Anstoß für Luthers Schreiben war, veranlasste sein Umdenken über bestimmte schulische Annahmen über Sünde, Gnade und freien Willen den Wittenberg-Professor, die Bußtheorien in Frage zu stellen, die den Verkauf von Ablässen unterstützten. In vielen seiner frühen Vorträge, darunter Psalmen (1513-1515) und Römer (1515-1516) und Predigten, hatte Luther bereits die Theologie hinter Ablässen kritisiert. Oktober sandte er Briefe sowohl an Albrecht als auch an den Bischof von Brandenburg, in denen er Vorbehalte gegen Tetzels Ablasspredigt äußerte., Am selben Tag veröffentlichte er seine 95 Thesen, die in lateinischer Sprache verfasst wurden, um zwischen Klerikern und Studenten zu streiten. Die zentrale erste These hinterfragte das gesamte Verständnis der Buße, das man nicht tut, sondern das gesamte Leben des Gläubigen charakterisieren sollte. Die übrigen Thesen argumentieren, dass Buße nicht für die Toten ist, sondern für die Lebenden und dass der Papst keine Macht hat, Sünden der Toten zu vergeben, kritisiert die theologische Grundlage der Ablässe in der Schatzkammer der Verdienste, und weist viele der populären Ideen Ablass Prediger hausieren., Zu diesem Zeitpunkt unterstützte Luther jedoch noch die Ablasspraxis und erklärte später in seiner Karriere klar, dass er nicht die Absicht habe, die Ablasspraxis oder die Autorität des Papstes anzugreifen, und versuchte stattdessen, den Missbrauch der Praxis einzudämmen.
Die Thesen wurden angeblich an die Tür der Schlosskirche Allerheiligen genagelt, mit dem Ziel, eine Disputation einzuberufen. Das lateinische Manuskript wurde jedoch sofort ins Deutsche übersetzt, veröffentlicht und weit verbreitet. Die Reaktion überraschte sogar Luther und führte zu Unterstützung und Kritik., Die bedeutendsten Antworten waren die von Albrecht, der nach einer Stellungnahme der Mainzer Theologen eine Prüfung der Thesen durch die Kurie wegen ihres offensichtlichen Widerstands gegen päpstliche Autorität und kirchliche Lehre beantragte, und von John Eck, dem Theologieprofessor in Ingolstadt, dessen Wiederaufnahme letztendlich zur Leipziger Debatte führte.