Einführung
Dieser Artikel, der hauptsächlich für Menschen mit psychischen Problemen und ihre Betreuer geschrieben wurde,handelt von Gewichtszunahme mit Antipsychotika. Antipsychotika sind eine Gruppe von Medikamenten, die hauptsächlich zur Behandlung von Schizophrenie und manischen Episoden bei bipolaren Störungen eingesetzt werden. Unter beiden Bedingungen sind sie wirksam bei der Behandlung von Symptomen und der Verringerung des Risikos, dass sich eine Person wieder unwohl fühlt (d. H. Einen Rückfall erleidet). Einige Antipsychotika sind hilfreich bei anderen psychischen Störungen., Leider können Antipsychotika Nebenwirkungen verursachen. Eine der häufigsten und schwerwiegendsten ist die Gewichtszunahme. Menschen mit Schizophrenie sind doppelt so häufig fettleibig als Menschen in der Allgemeinbevölkerung. Antipsychotische Medikamente tragen dazu bei. Andere Ursachen für Übergewicht sind körperliche Inaktivität, eine ungesunde Ernährung, andere Medikamente und die Wirkung einiger Symptome einer psychischen Erkrankung. Zum Beispiel können depressive Stimmung und Antriebslosigkeit eine Person weniger aktiv machen und zur Gewichtszunahme beitragen., Übergewicht erhöht das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls und entwickelt viele körperliche Erkrankungen, darunter Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Schlafapnoe, Arthrose und einige Krebsarten. Im Allgemeinen ist das Risiko, diese Probleme zu entwickeln, umso größer, je übergewichtiger eine Person ist. Übergewicht ist mit vermindertem Selbstwertgefühl, verminderter Lebensqualität und Stigma verbunden. Menschen, die Antipsychotika einnehmen, betrachten Gewichtszunahme als eine der belastendsten Nebenwirkungen, die durch ihre Medikamente verursacht werden.,
Risiko einer Gewichtszunahme mit verschiedenen Antipsychotika
Die schnellste Gewichtszunahme tritt in den ersten 6 Monaten nach Beginn eines Antipsychotikums auf. Die Gewichtszunahme kann danach aber langsamer fortgesetzt werden. Es gibt keinen klaren Zusammenhang zwischen Gewichtszunahme und antipsychotischer Dosis, zumindest innerhalb der Bereiche, die normalerweise zur Behandlung von psychischen Problemen verwendet werden.2 Antipsychotika unterscheiden sich in ihrem Risiko, Gewichtszunahme und andere Nebenwirkungen zu verursachen, unterscheiden sich jedoch nicht in ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung von Symptomen von Schizophrenie oder Manie., Die einzige Ausnahme ist Clozapin, das bei der Behandlung von Schizophrenie wirksamer ist als andere Antipsychotika. Dies ist eine Form der Schizophrenie, bei der psychotische Symptome (z. B. hörende Stimmen) nicht auf die Behandlung mit mindestens zwei verschiedenen Antipsychotika angesprochen haben.
Die Tabelle zeigt das Risiko einer Gewichtszunahme mit verschiedenen Antipsychotika. Die Gewichtsänderung kann jedoch von Person zu Person stark abweichen. Mit jedem Antipsychotikum können manche Menschen viel an Gewicht zunehmen, manche mäßig und manche nehmen möglicherweise nicht zu oder verlieren tatsächlich an Gewicht., Eine größere Gewichtszunahme während des ersten Monats der antipsychotischen Behandlung neigt dazu, eine größere Gewichtszunahme längerfristig vorherzusagen. Antipsychotika können den Glukose – (Zucker -) und Fett – (Fett -) Spiegel im Blut erhöhen. Die Medikamente, die dies am meisten tun, neigen dazu, die gleichen zu sein, die die meiste Gewichtszunahme verursachen.,v id=“a65a553bc2″>Low
Antipsychotika zum ersten Mal starten
Eine Person, die Antipsychotika Antipsychotika zum ersten Mal wird wahrscheinlich mehr Gewicht zunehmen als jemand, der dasselbe Medikament einnimmt und zuvor andere Antipsychotika eingenommen hat., Dies liegt daran, dass das Gewicht oft mit einer früheren antipsychotischen Behandlung erhöht wurde. In einer Studie an Personen, die zu Beginn der Schizophrenie behandelt wurden und bis zu einem Jahr lang behandelt wurden, entwickelten etwa acht von zehn Personen, denen Olanzapin verschrieben wurde, eine signifikante Gewichtszunahme (definiert als eine Zunahme von 7% oder mehr ihres Ausgangsgewichts). Dies im Vergleich zu etwa fünf oder sechs von zehn Menschen, die bei Behandlung mit Quetiapin oder Risperidon signifikant an Gewicht zunahmen., In einer anderen Studie mit Personen, die zuvor langfristige Antipsychotika erhalten hatten und 18 Monate lang verfolgt wurden, trat bei einem Drittel der Personen, die Olanzapin einnahmen, eine signifikante Gewichtszunahme (mehr als 7% des Ausgangsgewichts) auf Raten etwa die Hälfte davon für diejenigen, die Quetiapin oder Risperidon einnahmen. Der Vergleich der beiden Studien zeigt, dass Gewichtszunahme bei Menschen früher in ihrer Krankheit wahrscheinlicher ist. Dies entspricht Personen, die von Frühinterventionsteams in Großbritannien behandelt werden.,
Wie Antipsychotika Gewichtszunahme verursachen
Gewichtszunahme ist das Ergebnis der Einnahme von mehr Energie (Kalorien) aus Essen und Trinken als durch den Ruhestoffwechsel plus Aktivität und Bewegung des Körpers verbraucht werden. Die zusätzliche Energie oder Kalorien werden als Körperfett gespeichert. Viele Faktoren können diese Energiebilanz beeinflussen und zu Gewichtszunahme führen. Der Hauptweg, wie Antipsychotika Gewichtszunahme verursachen, besteht darin, den Appetit anzuregen, so dass die Menschen hungrig sind, mehr essen und mehr Kalorien zu sich nehmen., Einige Leute, die Antipsychotika einnehmen, berichten von Verlangen nach süßem oder fettem Essen.
Die Regulierung von Appetit und Nahrungsaufnahme ist äußerst komplex und wird von einem Teil des Gehirns, dem Hypothalamus, gesteuert. Der Hypothalamus integriert Informationen, die er von anderen Teilen des Gehirns und von Hormonen erhält, die von außerhalb des Gehirns freigesetzt werden, einschließlich Fettgewebe und Darm. Diese Hormone umfassen leptin und ghrelin, aber es gibt viele andere. Wie genau dieses komplexe System funktioniert und wie Antipsychotika es stören, ist nicht vollständig verstanden., Neurotransmitterrezeptoren im Gehirn scheinen eine Rolle zu spielen, wobei Beweise unter anderem die Serotonin-5-HT2C-und 5-HT1A-Rezeptoren, den Histamin-H1-Rezeptor und den Dopamin-D2-Rezeptor implizieren. Antipsychotika unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, diese Rezeptoren zu blockieren, und dies erklärt teilweise ihre unterschiedliche Fähigkeit, Gewichtszunahme zu verursachen. Sowohl Olanzapin als auch Clozapin, Arzneimittel mit hohem Gewichtszunahmerisiko, binden stark an die Histamin-H1-und Serotonin-5-HT2C-Rezeptoren.
Die Pharmakologie der Antipsychotika ist nicht der einzige Faktor, der ihre Wirkung auf das Gewicht bestimmt., Wie bereits erwähnt, wenn eine Gruppe von Menschen das gleiche Antipsychotikum nimmt, wird es Unterschiede zwischen ihnen in ihrer nachfolgenden Gewichtsänderung geben. Dies spiegelt Unterschiede zwischen Menschen in ihrer Ernährung, ihrem Aktivitätsniveau und ihrer genetischen Zusammensetzung wider. Variationen (Polymorphismen) in einer großen Anzahl von Genen, einschließlich des Gens, das für den 5-HT2C-Rezeptor kodiert, wurden mit der Anfälligkeit für Gewichtszunahme mit Antipsychotika in Verbindung gebracht. Es ist die kombinierte Wirkung dieser Gene, eher diese Variation in einem einzelnen Gen, die für die Gewichtszunahme relevant ist., Derzeit wählen Ärzte und Patienten Medikamente teilweise aufgrund ihrer „durchschnittlichen“ Wirkungen, die in klinischen Studien beobachtet wurden, z. B. des Risikos einer Gewichtszunahme, wie in der Tabelle zusammengefasst. In Zukunft kann es möglich sein, einen einfachen Bluttest (d. H. Einen genetischen Bildschirm) durchzuführen, um die Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme zu identifizieren und andere Nebenwirkungen zu entwickeln, wenn sie mit verschiedenen Medikamenten, der sogenannten personalisierten Medizin, behandelt werden. Dies könnte Menschen helfen, das beste Medikament für ihre Behandlung zu wählen. Ein solcher Test ist derzeit jedoch nicht verfügbar.,
Verwalten der Gewichtszunahme mit Antipsychotika
Entscheidungen über die Auswahl von Medikamenten und das Verwalten des Gewichts sollten wie in anderen Behandlungsbereichen gemeinsam von einem Patienten und seinem Arzt getroffen werden. Die wichtigsten Ansätze zur Gewichtsreduktion mit Antipsychotika sind:
- Stellen Sie sicher, dass bei der Auswahl eines Antipsychotikums das Risiko einer Gewichtszunahme und andere Nebenwirkungen berücksichtigt werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit Medikamente mit einem geringeren Risiko für Gewichtszunahme.
- Überwachen Sie Gewicht und Body-Mass-Index (BMI) während der antipsychotischen Behandlung., In den ersten Monaten der Behandlung sind regelmäßigere Messungen erforderlich, da das Risiko einer Gewichtszunahme am höchsten ist.
- Verwenden Sie Lifestyle-Ansätze, um die Gewichtszunahme zu verwalten. Dazu gehören erhöhte körperliche Aktivität, Bewegung und Änderungen der Ernährung und des Essverhaltens, z. B. regelmäßige Mahlzeiten zu sich nehmen, kleinere Portionen zu sich nehmen und zucker-und fettreiche Lebensmittel und Getränke zu reduzieren.
- Wenn die Gewichtszunahme mit einem Antipsychotikum problematisch ist, sollten Sie auf ein Antipsychotikum mit einem geringeren Risiko für Gewichtszunahme umsteigen. Abhängig von den beteiligten Medikamenten kann dies zu Gewichtsverlust führen., Die Risiken des Wechsels umfassen das neue Medikament, das Nebenwirkungen verursacht und für diese Person weniger wirksam ist, was zu einem Rückfall ihrer psychiatrischen Störung führt.
Andere Ansätze können manchmal bei der Gewichtszunahme helfen, einschließlich der Zugabe bestimmter Medikamente zu Antipsychotika. Diese Ansätze werden in einer aktuellen BAP-Richtlinie überprüft, die auch das umfassendere Problem der Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (dh Herzerkrankungen und Schlaganfall) bei Menschen mit Psychose berücksichtigt.,2
Einige Menschen können in Betracht ziehen, die antipsychotische Behandlung aufgrund von Gewichtszunahme abzubrechen. Die Frage, wie lange die antipsychotische Behandlung fortgesetzt werden soll, ist komplex. Hier können nur einige grundlegende Kommentare abgegeben werden. Übergewicht, das durch ein Antipsychotikum verursacht wird, geht in der Regel nach Beendigung der Medikation allmählich verloren. Das Gewicht, das aus anderen Gründen angezogen wird, wird wahrscheinlich bleiben. Der Nachteil des Absetzens von Antipsychotika ist ein erhöhtes Risiko, sich unwohl zu fühlen, insbesondere bei Menschen mit Schizophrenie und bipolarer Störung. Manchmal tritt ein Rückfall plötzlich mit schwerwiegenden Auswirkungen auf., Eine Person sollte niemals ihr Antipsychotikum absetzen oder die Dosis ändern, ohne dies zuerst mit ihrem Psychiater zu besprechen. Zusammen sollten Patient und Arzt die Vor-und Nachteile der fortgesetzten Medikation, des Absetzens von Medikamenten und anderer Optionen zur Behandlung der psychischen Gesundheit, der Gewichtszunahme und anderer Nebenwirkungen sorgfältig prüfen. Diese unterscheiden sich von Person zu Person und spiegeln ihre Krankengeschichte und aktuelle Umstände wider. Die Diskussion sollte zu einem gemeinsam vereinbarten, auf den Einzelnen zugeschnittenen Managementplan führen., Für manche Menschen ist das Absetzen von Medikamenten eine realistische Option, für andere jedoch unangemessen. Wenn entschieden wird, die antipsychotische Behandlung abzubrechen, sollte die Dosis schrittweise reduziert werden. Medikamente sollten nicht plötzlich gestoppt werden. Ein Arzt sollte die Person auf Anzeichen und Symptome eines Rückfalls überwachen, während die Dosis reduziert und nach dem Absetzen gestoppt wird. Für Menschen mit Schizophrenie oder Psychose wird eine Überwachung für mindestens zwei Jahre nach Absetzen der Antipsychotika empfohlen.,
Aktuelle und laufende Forschung
Ein großer Teil der Forschung versucht, die Ergebnisse für Menschen mit psychischen Problemen zu verbessern. Dazu gehört die Entwicklung wirksamerer Medikamente mit einem geringeren Risiko für Gewichtszunahme und andere Nebenwirkungen. Programme zur Änderung des Lebensstils haben einen bescheidenen Vorteil bei der Verringerung der Gewichtszunahme bei Menschen, die mit Antipsychotika beginnen und denen helfen, die mit Antipsychotika etabliert sind, Gewicht zu verlieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Programme den Fett – (Fett -) und Glukosespiegel (Zucker) im Blut senken können., Diese Interventionen können Einzelpersonen oder Gruppen gegeben werden oder beide Ansätze können kombiniert werden. Ein aktuelles Beispiel für eine Gruppenintervention ist die STRIDE-Studie in den USA. In STRIDE wurden Personen, die übergewichtig waren, eine schwere psychiatrische Erkrankung hatten und ein Antipsychotikum einnahmen, sechs Monate lang randomisiert zu wöchentlichen zweistündigen Gruppentreffen oder zur normalen Pflege allein in einer Kontrollgruppe. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich gesünder zu ernähren und mindestens 25 Minuten pro Tag mit mäßiger Aktivität zu verbringen., Nach sechs Monaten hatten 40% der Teilnehmer (im Vergleich zu 17% der Kontrollen) mindestens 5% ihres anfänglichen Körpergewichts und 18% der Teilnehmer (im Vergleich zu 5% der Kontrollen) mindestens 10% ihres Anfangsgewichts verloren. Es ist allgemein anerkannt, dass der Verlust von 5% bis 10% des Gesamtgewichts für übergewichtige Menschen gesundheitliche Vorteile hat, obwohl ein größerer Gewichtsverlust vorteilhafter ist. Die Intervention in STRIDE war auch wirksam bei der Gewichtsreduktion und Senkung des Blutzuckerspiegels nach 1 Jahr, dh nach einer zusätzlichen 6-monatigen Nachbeobachtungszeit., Die STEPWISE-Studie bewertet derzeit die Wirksamkeit eines Gruppenprogramms zur Gewichtsreduktion bei Menschen mit Psychosen, die Antipsychotika in zehn NHS-Trusts für psychische Gesundheit in England einnehmen.
Wenn Psychosen, zumindest bei manchen Menschen, durch die Verabreichung von Antipsychotika für kürzere Zeiträume als in der heutigen Praxis behandelt werden könnten, würde dies die Gewichtszunahme und andere Nebenwirkungen von Medikamenten reduzieren. Die RADAR-Studie ist eine laufende randomisierte Studie in Großbritannien, die ein allmähliches und unterstütztes Programm zur Reduktion von Antipsychotika mit einer Erhaltungs-antipsychotischen Behandlung vergleicht (d. H., bleiben Sie auf der aktuellen antipsychotischen Dosis). Innerhalb der Dosisreduktionsgruppe ist vorgesehen, dass einige Personen die Medikation schließlich abbrechen, während andere sich bei einer niedrigeren Dosis stabilisieren. Die Hauptergebnisse in der RADAR-Studie sind soziales Funktionieren und Rückfall.
Es gibt starke Hinweise darauf, dass das Hinzufügen einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT), einer „sprechenden Behandlung“, zu Antipsychotika die Symptome einer Schizophrenie weiter reduziert und die Wahrscheinlichkeit eines Rehospitalisierens verringert.5 Forscher haben begonnen, CBT als Alternative zu Antipsychotika zur Behandlung von Psychosen zu untersuchen., Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass antipsychotische Nebenwirkungen insgesamt vermieden werden. Diese Arbeit befindet sich in einem frühen Stadium und zum Zeitpunkt des Schreibens ist ihre Wirksamkeit nicht bekannt, obwohl erste Ergebnisse vielversprechend sind. CBT ohne Antipsychotika wäre, wenn es sich als wirksam erwiesen hätte, nicht für alle mit Psychosen geeignet. Dennoch würde es die Behandlungswahl für einige Menschen erweitern und einen großen Schritt vorwärts bei der Behandlung von Psychosen darstellen.
Zusammenfassung
Antipsychotika sind wirksam bei der Behandlung von Schizophrenie und Manie, können aber eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen., Gewichtszunahme ist eine häufige und schwerwiegende Nebenwirkung, insbesondere aufgrund ihrer Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit. Verschiedene Interventionen können helfen und ein Psychiater kann dazu Ratschläge geben. Viele Menschen, die Antipsychotika einnehmen, können mit einfachen Änderungen ihrer Ernährung und ihres Lebensstils abnehmen. Der Verlust selbst einer kleinen Menge an Gewicht kann wichtige gesundheitliche Vorteile haben. Laufende Forschungen versuchen, Wege zu finden, um dieses Problem besser zu bewältigen oder idealerweise zu vermeiden.,
Weitere Informationen
Body-Mass-Index: Der beste Weg, um festzustellen, ob das Gewicht „normal“ ist oder als übergewichtig und ungesund angesehen werden sollte, besteht darin, den Body-Mass-Index (BMI) anhand der Größe und des Gewichts einer Person zu berechnen. Ein NHS Online BMI Rechner ist verfügbar unter: www.nhs.uk/Tools/Pages/Healthyweightcalculator.aspx
Die BAP-Richtlinien zur Behandlung von Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und kardiovaskulären Risiken im Zusammenhang mit Psychosen und Antipsychotika sind verfügbar unter: www.bap.org.uk/pdfs/BAP_Guidelines-Metabolic.,pdf
Ein Artikel überprüfung dieser Richtlinien ist abrufbar unter: www.bap.org.uk/articles/bap-guidelines-metabolic/
De Hert M, et al (2009). Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen Stellungnahme der European Psychiatric Association (EPA), unterstützt von der European Association for the Study of Diabetes (EASD) und der European Society of Cardiology (ESC). Eur Psychiatrie 24(6): 212-24.
Cooper SJ et al (2016)., BAP-Richtlinien zur Behandlung von Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und kardiovaskulären Risiken im Zusammenhang mit Psychosen und Antipsychotika. J Psychopharmacol 30(8):717-48.
Lieberman JA et al (2005). Wirksamkeit von Antipsychotika bei Patienten mit chronischer Schizophrenie. N Engl J Med 353:1209-1223
National Institute of Health and Care Excellence (NICE) (2014). Klinische Leitlinie Psychose und Schizophrenie bei Erwachsenen: Behandlung und management . Zuletzt aktualisiert: März 2014.
Bruins J et al (2014)., Die Auswirkungen von Lifestyle-Interventionen auf (langfristiges) Gewichtsmanagement, kardiometabolisches Risiko und depressive Symptome bei Menschen mit psychotischen Störungen: Eine Metaanalyse. PLoS One 9(12): e112276.
Grün CA et al (2015). Der Schritt Gewichtsverlust und Lebensstil Intervention für Personen, die Antipsychotika: eine randomisierte Studie. Am J Psychiatry 172(1):71-81.
Wing RR et al (2011). Vorteile eines bescheidenen Gewichtsverlusts bei der Verbesserung der kardiovaskulären Risikofaktoren bei übergewichtigen und fettleibigen Personen mit Typ-2-Diabetes. Diabetes Care 34(7): 1481-1486.,
Gossage-Worrall R et al (2016). SCHRITTWEISE strukturierte Lebensstilerziehung für Menschen mit SchizophrEnie: ein Studienprotokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie. Studien 17: 475
Registrierungsinformationen für den Radarversuch finden Sie hier
Morrison AP et al (2014). Kognitive Therapie für Menschen mit Schizophrenie-Spektrum-Störungen, die keine Antipsychotika einnehmen: eine randomisierte kontrollierte Einzelstudie. The Lancet 383(9926), 1395-1403.