Pflegediagnosehandbuch und Liste: Alles, was Sie wissen müssen, um die Diagnose zu meistern

Kennen Sie die Konzepte hinter dem Schreiben von NANDA Nursing Diagnosis in diesem ultimativen Tutorial und Pflegediagnoseliste (jetzt für 2021 aktualisiert). Erfahren Sie, was eine Pflegediagnose ist, ihre Geschichte und Entwicklung, den Pflegeprozess, die verschiedenen Typen, ihre Klassifikationen und wie Sie NANDA-Pflegediagnosen richtig schreiben., In diesem Handbuch finden Sie auch Tipps, wie Sie bessere Pflegediagnosen formulieren können, sowie Anleitungen, wie Sie sie bei der Erstellung Ihrer Pflegepläne (NCP) verwenden können.

Was ist eine pflegediagnose?

Eine pflegediagnose ist eine klinische Beurteilung über die menschliche Reaktion auf Gesundheit Bedingungen/Lebens-Prozesse, – oder eine Anfälligkeit für die Antwort, von einer Person, Familie, Gruppe oder Gemeinschaft. Eine Pflegediagnose bietet die Grundlage für die Auswahl von Pflegeinterventionen, um Ergebnisse zu erzielen, für die die Krankenschwester verantwortlich ist., Pflegediagnosen werden basierend auf Daten entwickelt, die während der Pflegebewertung erhalten wurden, und ermöglichen es der Krankenschwester, den Pflegeplan zu entwickeln.

Zwecke der Pflegediagnose

Der Zweck der Pflegediagnose ist wie folgt:

  • Hilft, Pflegeprioritäten zu identifizieren und Pflegeinterventionen basierend auf identifizierten Prioritäten zu leiten.
  • Hilft bei der Formulierung der erwarteten Ergebnisse für Qualitätssicherungsanforderungen von Drittzahlern.,
  • Pflegediagnosen helfen zu erkennen, wie ein Klient oder eine Gruppe auf tatsächliche oder potenzielle Gesundheits-und Lebensprozesse reagiert und ihre verfügbaren Ressourcen an Stärken kennt, die zur Vorbeugung oder Lösung von Problemen herangezogen werden können.
  • Bietet eine gemeinsame Sprache und bildet die Grundlage für die Kommunikation und das Verständnis zwischen pflegenden Angehörigen und dem Gesundheitsteam.
  • Liefert eine Bewertungsgrundlage, um festzustellen, ob die Pflege für den Kunden vorteilhaft und kostengünstig war.,
  • Für Pflegestudenten sind Pflegediagnosen ein effektives Lehrmittel, um ihre Fähigkeiten zur Problemlösung und zum kritischen Denken zu schärfen.

Differenzierung Pflegerischer Diagnosen, Medizinische Diagnosen und das gemeinsame Probleme

Der Begriff Krankenpflege Diagnose im Zusammenhang mit drei unterschiedlichen Konzepten. Es kann sich auf den deutlichen zweiten Schritt im Pflegeprozess, die Diagnose, beziehen. Die Pflegediagnose gilt auch für das Etikett, wenn Krankenschwestern den erfassten Daten eine Bedeutung zuweisen, die entsprechend mit der NANDA-I-approved nursing Diagnosis gekennzeichnet ist., Zum Beispiel kann die Krankenschwester während der Beurteilung erkennen, dass sich der Klient ängstlich und ängstlich fühlt und es schwierig ist zu schlafen. Es sind diese Probleme, die mit Pflegediagnosen gekennzeichnet sind: Angst, Angst und gestörtes Schlafmuster. Schließlich bezieht sich eine Pflegediagnose auf eine von vielen Diagnosen im von NANDA eingerichteten und genehmigten Klassifizierungssystem. In diesem Zusammenhang basiert eine Pflegediagnose auf der Reaktion des Patienten auf den medizinischen Zustand., Es wird als „Pflegediagnose“ bezeichnet, da es sich um Angelegenheiten handelt, die eine eindeutige und genaue Handlung enthalten, die mit dem zusammenhängt, worüber Krankenschwestern bei einer bestimmten Krankheit oder Erkrankung handeln können. Dies schließt alles ein, was eine physische, mentale und spirituelle Art der Reaktion ist. Daher konzentriert sich eine Pflegediagnose auf die Pflege.

VERGLICHEN., Pflegediagnosen vs medizinische Diagnosen vs kollaborative Probleme

Eine medizinische Diagnose wird andererseits vom Arzt oder einem Arzt gestellt, der sich mehr mit der Krankheit, dem medizinischen Zustand oder dem pathologischen Zustand befasst, den nur ein Arzt behandeln kann. Darüber hinaus wird durch Erfahrung und Know-how die spezifische und genaue klinische Einheit, die die mögliche Ursache der Krankheit sein könnte, vom Arzt durchgeführt, um die richtigen Medikamente bereitzustellen, die die Krankheit heilen würden., Beispiele für medizinische Diagnosen sind Diabetes Mellitus, Tuberkulose, Amputation, Hepatitis und chronische Nierenerkrankungen. Die medizinische Diagnose ändert sich normalerweise nicht. Krankenschwestern müssen den Anweisungen des Arztes folgen und vorgeschriebene Behandlungen und Therapien durchführen.

Kollaborative Probleme sind potenzielle Probleme, die Krankenschwestern sowohl mit unabhängigen als auch physisch vorgeschriebenen Interventionen bewältigen., Dies sind Probleme oder Zustände, die sowohl medizinische als auch pflegerische Eingriffe erfordern, wobei sich der pflegerische Aspekt auf die Überwachung des Zustands des Klienten und die Verhinderung der Entwicklung der potenziellen Komplikation konzentriert.

Wie oben erläutert, ist es jetzt einfacher, die Pflegediagnose von der einer medizinischen Diagnose zu unterscheiden. Die Pflegediagnose richtet sich an den Patienten und seine physiologische und psychologische Reaktion. Eine medizinische Diagnose hingegen ist insbesondere mit der Krankheit oder dem medizinischen Zustand verbunden. Sein Zentrum liegt auf der Krankheit.,

NANDA International (NANDA-I)

NANDA–International, bekannt als North American Nursing Diagnosis Association (NANDA), ist die Hauptorganisation für die Definition, Verteilung und Integration standardisierter Pflegediagnosen weltweit.

Der Begriff Pflegediagnostik wurde erstmals in der Krankenpflegeliteratur in den 1950er Jahren erwähnt. Zwei Fakultätsmitglieder der Saint Louis University, Kristin Gebbie und Mary Ann Lavin, erkannten die Notwendigkeit, die Rolle von Krankenschwestern in einer ambulanten Versorgung zu identifizieren., 1973 fand die erste nationale Konferenz von NANDA statt, um Pflegediagnosen formell zu identifizieren, zu entwickeln und zu klassifizieren. Nachfolgende nationale Konferenzen fanden 1975, 1980 und danach alle zwei Jahre statt. In Anerkennung der Teilnahme von Krankenschwestern in den USA und Kanada akzeptierte die Gruppe 1982 den Namen North American Nursing Diagnosis Association (NANDA).

Im Jahr 2002 wurde NANDA NANDA International (NANDA-I) als Reaktion auf sein signifikantes Wachstum der Mitgliedschaft außerhalb Nordamerikas. Das Akronym NANDA wurde im Namen wegen seiner Anerkennung beibehalten.,

Die Überprüfung, Verfeinerung und Erforschung diagnostischer Etiketten wird fortgesetzt, da auf jeder zweijährlichen Konferenz neue und modifizierte Etiketten diskutiert werden. Krankenschwestern können Diagnosen dem diagnostischen Überprüfungsausschuss zur Überprüfung vorlegen. Der NANDA-I Verwaltungsrat gibt die endgültige Genehmigung für die Aufnahme der Diagnose in die offizielle Liste der Etiketten. Ab 2020 hat NANDA-I 244 Diagnosen für klinische Anwendungen, Tests und Verfeinerungen zugelassen.,

Geschichte und Entwicklung der Pflegediagnostik

In diesem Abschnitt werden wir uns die Ereignisse ansehen, die heute zur Entwicklung der Pflegediagnostik geführt haben:

  • Die Notwendigkeit, dass die Krankenpflege ihren beruflichen Status erhält, der zunehmende Einsatz von Computern in Krankenhäusern zur Akkreditierungsdokumentation und die Nachfrage nach einer standardisierten Sprache von Krankenschwestern führen zur Entwicklung der Pflegediagnose.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg in Amerika die Zahl der Krankenschwestern, die aus dem Militärdienst zurückkehrten. Diese Krankenschwestern waren hochqualifiziert in der Behandlung von medizinischen Diagnosen mit Ärzten., Nach der Rückkehr in die Friedenszeit standen Krankenschwestern vor einer erneuten Dominanz durch Ärzte und sozialem Druck, zu traditionell definierten weiblichen Rollen mit männlichem Status zurückzukehren, um Platz in der Belegschaft für die Rückkehr männlicher Soldaten zu schaffen. Damit verspürten die Krankenschwestern einen erhöhten Druck, ihren einzigartigen Status und Wert neu zu definieren.
  • Die Pflegediagnose wurde als der Ansatz angesehen, der den „Bezugsrahmen bieten könnte, aus dem Krankenschwestern in einer klinischen Praxissituation bestimmen können, was zu tun ist und was zu erwarten ist“.,
  • Pflegediagnosen sollten auch die einzigartigen Grenzen der Krankenpflege in Bezug auf medizinische Diagnosen definieren. Für NANDA war die Standardisierung der Pflegesprache durch Pflegediagnose der erste Schritt hin zu einer direkten Bezahlung der Pflegekräfte durch Versicherungen.
  • 1953 führten Virginia Fry und R. Louise McManus den disziplinspezifischen Begriff „Pflegediagnose“ ein, um einen notwendigen Schritt bei der Entwicklung eines Pflegeplans zu beschreiben.
  • Im Jahr 1972 identifizierte das New York State Nurse Practice Act die Diagnose als Teil des rechtlichen Bereichs der professionellen Krankenpflege., Das Gesetz war die erste gesetzliche Anerkennung der unabhängigen Rolle und diagnostischen Funktion der Krankenpflege.
  • 1973 begann die Entwicklung der Pflegediagnostik offiziell, als zwei Fakultätsmitglieder der Saint Louis University, Kristin Gebbie und Mary Ann Lavin, die Notwendigkeit wahrnahmen, die Rollen von Krankenschwestern in ambulanten Pflegeeinrichtungen zu identifizieren. Im selben Jahr wurde die erste nationale Konferenz zur Identifizierung von Pflegediagnosen 1973 von der Saint Louis University School of Nursing and Allied Health Profession gesponsert.,
  • Auch 1973 umfassten die Standards der American Nurses Association die Diagnose als Funktion der professionellen Krankenpflege. Die Diagnose wurde anschließend in die Komponente des Pflegeprozesses integriert. Der Pflegeprozess wurde verwendet, um das Konzept der Pflege zu standardisieren und zu definieren, in der Hoffnung, dass es helfen würde, einen beruflichen Status zu erlangen.
  • In 1980 definierte die sozialpolitische Erklärung der American Nurses Association (ANA) die Krankenpflege als: „die Diagnose und Behandlung der Reaktion des Menschen auf tatsächliche oder potenzielle Gesundheitsprobleme.,“
  • Die internationale Anerkennung der Konferenzen und die Entwicklung der Pflegediagnostik erfolgte mit der ersten kanadischen Konferenz in Toronto (1977) und der International Nursing Conference (1987) in Alberta, Kanada.
  • 1982 nahm die Konferenzgruppe den Namen „North American Nursing Diagnosis Association (NANDA)“ an, um die Teilnahme und den Beitrag von Krankenschwestern in den USA und Kanada anzuerkennen. Im selben Jahr benutzte die neu gegründete NANDA Sr., Callista Roys „nine Patterns of Unitary Man“ als Organisationsprinzip seit der ersten Taxonomie listete die Diagnose alphabetisch auf – was als unwissenschaftlich angesehen wurde.
  • 1984 benannte NANDA „patterns of unitary man“ nach der Arbeit von Marjorie Gordon in „human response patterns“ um. Derzeit wird die Taxonomie jetzt Taxonomie II genannt.,
  • 1990 genehmigte die Gruppe auf der 9. Konferenz von NANDA eine offizielle Definition der Pflegediagnose:
    „Pflegediagnose ist ein klinisches Urteil über individuelle, familiäre oder gemeinschaftliche Reaktionen auf tatsächliche oder potenzielle Gesundheitsprobleme/Lebensprozesse. Die Pflegediagnose bietet die Grundlage für die Auswahl von Pflegeinterventionen, um Ergebnisse zu erzielen, für die die Krankenschwester verantwortlich ist.“
  • 1997 änderte NANDA den Namen seines Amtsblatts von “ Nursing Diagnosis „in“ Nursing Diagnosis: The International Journal of Nursing Terminologies and Classifications.,“
  • Im Jahr 2002 änderte NANDA seinen Namen in NANDA International (NANDA-I), um das weltweite Interesse an der Pflegediagnostik weiter widerzuspiegeln. Im selben Jahr wurde Taxonomy II basierend auf der überarbeiteten Version von Gordons Functional Health Patterns veröffentlicht.
  • Ab 2018 hat NANDA-I 244 Diagnosen für klinische Anwendungen, Tests und Verfeinerungen zugelassen.

Klassifikation der Pflegediagnosen (Taxonomie II)

Wie werden Pflegediagnosen aufgelistet, angeordnet oder klassifiziert? Im Jahr 2002 wurde die Taxonomie II verabschiedet, die auf dem Functional Health Patterns Assessment Framework von Dr., Mary Joy Gordon. Die Taxonomie II hat drei Ebenen: Domänen (13), Klassen (47) und Pflegediagnosen. Pflegediagnosen werden nicht mehr nach Gordons Mustern gruppiert, sondern nach sieben Achsen codiert: Diagnosekonzept, Zeit, Pflegeeinheit, Alter, Gesundheitszustand, Deskriptor und Topologie. Darüber hinaus werden Diagnosen jetzt alphabetisch nach ihrem Konzept und nicht nach dem ersten Wort aufgelistet.

PFLEGE DIAGNOSE TAXONOMIE II., Taxonomie II für die Pflegediagnostik enthält 13 Domänen und 47 Klassen. Image via: Wikipedia.com
  • Domain-1. Gesundheitsförderung
    • Klasse 1. Gesundheitsbewusstsein
    • Klasse 2. Gesundheitsmanagement
  • Domäne 2. Ernährung
    • Klasse 1. Verschlucken
    • Klasse 2. Verdauung
    • Klasse 3. Absorption
    • Klasse 4. Metabolismus
    • Klasse 5. Hydratation
  • Domäne 3. Beseitigung und Austausch
    • Klasse 1. Harnfunktion
    • Klasse 2. Magen-Darm-Funktion
    • Klasse 3., Integumentary-Funktion
    • Klasse 4. Atemfunktion
  • Domäne 4. Aktivität / Rest
    • Klasse 1. Schlaf / Ruhe
    • Klasse 2. Aktivität/Übung
    • Klasse 3. Energiebilanz
    • Klasse 4. Kardiovaskuläre / pulmonale Reaktionen
    • Klasse 5. Selbstpflege
  • Domäne 5. Wahrnehmung / Wahrnehmung
    • Klasse 1. Aufmerksamkeit
    • Klasse 2. Ausrichtung
    • Klasse 3. Sensation / Wahrnehmung
    • Klasse 4. Kognition
    • Klasse 5. Kommunikation
  • Domäne 6. Selbstwahrnehmung
    • Klasse 1. Selbstkonzept
    • Klasse 2., Selbstwertgefühl
    • Klasse 3. Körperbild
  • Domäne 7. Rollenbeziehung
    • Klasse 1. Caregiving Rollen
    • Klasse 2. Familienbeziehungen
    • Klasse 3. Rollenleistung
  • Domäne 8. Sexualität
    • Klasse 1. Sexuelle Identität
    • Klasse 2. Die sexuelle Funktion
    • Klasse 3. Reproduktion
  • Domäne 9. Bewältigung / Belastungstoleranz
    • Klasse 1. Posttraumatische Reaktionen
    • Klasse 2. Coping responses
    • Klasse 3. Neurobehavioraler Stress
  • Domäne 10. Lebensprinzipien
    • Klasse 1., Werte
    • Klasse 2. Überzeugungen
    • Klasse 3. Wert / Glaube / Aktion Kongruenz
  • Domäne 11. Sicherheit/Schutz
    • Klasse 1. Infektion
    • Klasse 2. Körperverletzung
    • Klasse 3. Gewalt
    • Klasse 4. Umweltgefahren
    • Klasse 5. Defensive Prozesse
    • Klasse 6. Thermoregulation
  • Domäne 12. Komfort
    • Klasse 1. Körperlicher Komfort
    • Klasse 2. Umwelt Komfort
    • Klasse 3. Sozialer Komfort
  • Domäne 13. Wachstum/Entwicklung
    • Klasse 1. Wachstum
    • Klasse 2., Entwicklung

Pflegeprozess

Die fünf Stufen des Pflegeprozesses sind Bewertung, Diagnose, Planung, Implementierung und Bewertung. Im Diagnoseprozess muss die Krankenschwester kritisch denken. Neben dem Verständnis von Pflegediagnosen und deren Definitionen fördert die Krankenschwester das Bewusstsein für die Definition von Merkmalen und Verhaltensweisen der Diagnosen, verwandte Faktoren zu den ausgewählten Pflegediagnosen und die Interventionen, die zur Behandlung der Diagnosen geeignet sind.,

Pflegeprozess. Auch bekannt als „ADPIE“

Welche Daten werden gesammelt? Der erste Schritt des Pflegeprozesses heißt Assessment. Wenn die Krankenschwester zum ersten Mal auf einen Patienten trifft, wird erwartet, dass ersteres eine Beurteilung durchführt, um die Gesundheitsprobleme des Patienten sowie den physiologischen, psychologischen und emotionalen Zustand zu identifizieren. Der häufigste Ansatz zum Sammeln wichtiger Informationen ist ein Interview., Körperliche Untersuchungen, die auf die Krankengeschichte eines Patienten verweisen, die Familienanamnese eines Patienten erhalten und allgemeine Beobachtungen können ebenfalls verwendet werden, um Bewertungsdaten zu sammeln.

Diagnose

Was ist das problem? Sobald die Beurteilung abgeschlossen ist, wird die Krankenschwester im zweiten Schritt des Pflegeprozesses alle gesammelten Informationen berücksichtigen und den Zustand und die medizinischen Bedürfnisse des Patienten diagnostizieren. Die Diagnose beinhaltet eine Krankenschwester, die ein fundiertes Urteil über ein potenzielles oder tatsächliches Gesundheitsproblem mit einem Patienten trifft., Manchmal werden mehr als eine Diagnose für einen einzelnen Patienten gestellt.

Planung

Wie man das Problem zu verwalten? Wenn sich die Krankenschwester, das medizinische Personal und der Patient auf die Diagnose einigen, plant die Krankenschwester eine Behandlung, die kurz – und langfristige Ziele berücksichtigt. Jedes Problem ist einem klaren, messbaren Ziel für das erwartete positive Ergebnis verpflichtet. Der Planungsschritt des Pflegeprozesses wird in Nursing Care Plans (NCP): Ultimate Guide and Database ausführlich besprochen.

Umsetzung

Umsetzung des Plans., Die Implementierungsphase des Pflegeprozesses ist, wenn die Krankenschwester den Behandlungsplan in Kraft setzt. Dies beginnt in der Regel damit, dass das medizinische Personal alle erforderlichen medizinischen Eingriffe durchführt. Interventionen sollten für jeden Patienten spezifisch sein und sich auf erreichbare Ergebnisse konzentrieren. Zu den Maßnahmen, die mit einem Pflegeplan verbunden sind, gehört die Überwachung des Patienten auf Anzeichen einer Veränderung oder Verbesserung, die direkte Betreuung des Patienten oder die Durchführung wichtiger medizinischer Aufgaben, die Aufklärung und Anleitung des Patienten über ein weiteres Gesundheitsmanagement sowie die Überweisung oder Kontaktaufnahme mit dem Patienten für eine Nachsorge.,

Bewertung

Hat der plan funktioniert? Sobald alle Pflegeinterventionsaktionen stattgefunden haben, lernt das Team nun, was funktioniert und was nicht, indem es bewertet, was vorher getan wurde. Die möglichen Patientenergebnisse werden im Allgemeinen unter drei Begriffen erklärt: Der Zustand des Patienten verbesserte sich, der Zustand des Patienten stabilisierte sich und der Zustand des Patienten verschlechterte sich. Dementsprechend ist die Bewertung die letzte, aber wenn Ziele nicht ausreichten, beginnt der Pflegeprozess wieder vom ersten Schritt an.,

Arten von Pflegediagnosen

Die vier Arten der NANDA-Pflegediagnose sind tatsächlich (problemorientiert), Risiko, Gesundheitsförderung und Syndrom. Hier sind die vier Kategorien der Pflegediagnose, die vom NANDA-I-System bereitgestellt werden.

ARTEN VON pflegediagnosen. Die vier Arten der Pflegediagnose sind aktuell (problemorientiert), Risiko, Gesundheitsförderung und Syndrom.,

Problemorientierte Pflegediagnose

Eine problemorientierte Diagnose (auch als tatsächliche Diagnose bezeichnet) ist ein Clientproblem, das zum Zeitpunkt der Pflegebewertung vorliegt. Diese Diagnosen basieren auf dem Vorhandensein von assoziierten Anzeichen und Symptomen. Die tatsächliche Pflegediagnose sollte nicht als wichtiger angesehen werden als Risikodiagnosen. Es gibt viele Fälle, in denen eine Risikodiagnose die Diagnose mit der höchsten Priorität für einen Patienten sein kann.,

Problemorientierte Pflegediagnosen haben drei Komponenten: (1) Pflegediagnose, (2) verwandte Faktoren und (3) definierende Merkmale., Beispiele für tatsächliche Pflegediagnosen sind:

  • Ineffektives Atemmuster im Zusammenhang mit Schmerzen, wie durch gepurste Lippenatmung belegt, Berichte über Schmerzen beim Einatmen, Verwendung von zusätzlichen Muskeln zum Atmen
  • Angst im Zusammenhang mit Stress, wie durch erhöhte Spannung, Besorgnis und Ausdruck der Besorgnis über bevorstehende Operationen belegt
  • Akute Schmerzen im Zusammenhang mit vermindertem Myokardfluss, wie durch Grimassen, Ausdruck von Schmerzen, Bewachungsverhalten belegt.,
  • Beeinträchtigte Hautintegrität im Zusammenhang mit Druck über knöcherne Prominenz, was durch Schmerzen, Blutungen, Rötungen und Wunddrainage belegt wird.

Risk Nursing Diagnosis

Die zweite Art der Pflegediagnose wird risk nursing diagnosis genannt. Dies sind klinische Anzeichen dafür, dass ein Problem nicht existiert, aber das Vorhandensein von Risikofaktoren zeigt an, dass sich ein Problem wahrscheinlich entwickeln wird, es sei denn, Krankenschwestern intervenieren. Es gibt keine ätiologischen Faktoren (verwandte Faktoren) für Risikodiagnosen., Das Individuum (oder die Gruppe) ist anfälliger für die Entwicklung des Problems als andere in derselben oder einer ähnlichen Situation aufgrund von Risikofaktoren. Zum Beispiel kann ein älterer Klient mit Diabetes und Schwindel Schwierigkeiten beim Gehen hat weigert sich, um Hilfe während des Eisprungs zu bitten, angemessen mit Verletzungsrisiko diagnostiziert werden.

Zu den Komponenten einer Risikodiagnostik gehören: (1) Risikodiagnoseetikett und (2) Risikofaktoren., Beispiele für Risikodiagnosen sind:

  • Sturzrisiko durch Muskelschwäche
  • Verletzungsrisiko durch veränderte Mobilität
  • Infektionsrisiko durch Immunsuppression

Gesundheitsförderungsdiagnose

Die Gesundheitsförderungsdiagnose (auch als Wellnessdiagnose bezeichnet) ist eine klinische Beurteilung der Motivation und des Wunsches, das Wohlbefinden zu steigern. Die Gesundheitsförderungsdiagnostik befasst sich mit dem individuellen, familiären oder gemeinschaftlichen Übergang von einem bestimmten Wellnessniveau zu einem höheren Wellnessniveau.,

Komponenten einer Gesundheitsförderungsdiagnostik enthalten im Allgemeinen nur das Diagnoseetikett oder eine einteilige Anweisung. Beispiele für gesundheitsfördernde Diagnosen:

  • Bereitschaft für ein verbessertes geistiges Wohlbefinden
  • Bereitschaft für eine verbesserte Bewältigung der Familie
  • Bereitschaft für eine verbesserte Elternschaft

Syndromdiagnose

Eine Syndromdiagnose ist eine klinische Beurteilung in Bezug auf eine Reihe von Problem – oder Risikodiagnosen, die aufgrund einer bestimmten Situation oder eines bestimmten Ereignisses vorliegen.,

Auch sie werden als einteilige Anweisung geschrieben, die nur das Diagnoseetikett erfordert. Beispiele für eine Syndrom-Pflegediagnose sind:

  • Chronisches Schmerzsyndrom
  • posttraumatisches Syndrom
  • Gebrechliches älteres Syndrom

Mögliche Pflegediagnose

Eine mögliche Pflegediagnose ist keine Art von Diagnose wie tatsächlich, Risiko, Gesundheitsförderung und Syndrom. Mögliche Pflegediagnosen sind Aussagen, die ein vermutetes Problem beschreiben, für das zusätzliche Daten erforderlich sind, um das vermutete Problem zu bestätigen oder auszuschließen., Es bietet der Krankenschwester die Möglichkeit, mit anderen Krankenschwestern zu kommunizieren, dass eine Diagnose vorliegt, aber eine zusätzliche Datenerfassung ist angezeigt, um die Diagnose auszuschließen oder zu bestätigen.

Beispiele hierfür sind

  • Mögliches chronisches geringes Selbstwertgefühl
  • Mögliche soziale Isolation.

Komponenten einer Pflegediagnose

Eine Pflegediagnose hat typischerweise drei Komponenten: (1) das Problem und seine Definition, (2) die Ätiologie und (3) die definierenden Merkmale oder Risikofaktoren (für die Risikodiagnose).,

BAUSTEINE EINER DIAGNOSTISCHEN AUSSAGE. Bestandteile eines NDx können sein: Probem, Ätiologie, Risikofaktoren und definierende Merkmale.

Problem und Definition

Die Problemanweisung oder das Diagnoseetikett beschreibt das Gesundheitsproblem oder die Reaktion des Klienten, für die eine Pflegetherapie so kurz wie möglich gegeben wird. Ein Diagnoseetikett besteht normalerweise aus zwei Teilen: Qualifikator und Fokus der Diagnose., Qualifikatoren (auch Modifikatoren genannt) sind Wörter, die einigen Diagnoseetiketten hinzugefügt wurden, um zusätzliche Bedeutung zu geben, die Diagnoseanweisung einzuschränken oder anzugeben. Ausgenommen von dieser Regel sind Ein-Wort-Pflegediagnosen (z. B. Angstzustände, Müdigkeit, Übelkeit), bei denen ihre Qualifikation und ihr Fokus dem einen Begriff innewohnen.,Weniger Als Körper Anforderungen

Beeinträchtigt Gas Austausch Unwirksam Tissue Perfusion Risiko für Verletzungen

Ätiologie

Die Ätiologie oder verwandte Faktoren, Bestandteil eines Pflegediagnosetiketts, identifizieren eine oder mehrere wahrscheinliche Ursachen des Gesundheitsproblems, sind die Bedingungen, die an der Entwicklung des Problems beteiligt sind, geben Anweisungen zur erforderlichen Pflegetherapie und ermöglichen es der Krankenschwester, die Pflege des Klienten zu individualisieren., Pflegeinterventionen sollten auf ätiologische Faktoren abzielen, um die zugrunde liegende Ursache der Pflegediagnose zu beseitigen. Die Ätiologie ist mit der Problemstellung mit dem Ausdruck „verwandt mit“verbunden.

Risikofaktoren

Risikofaktoren werden anstelle ätiologischer Faktoren für die Risikodiagnostik verwendet. Risikofaktoren sind Kräfte, die eine Person (oder Gruppe) einer erhöhten Anfälligkeit für einen ungesunden Zustand aussetzen. Risikofaktoren werden nach dem Ausdruck „wie belegt durch“ in der diagnostischen Aussage geschrieben.,

Merkmale definieren

Merkmale definieren sind die Cluster von Anzeichen und Symptomen, die auf das Vorhandensein eines bestimmten Diagnoseetiketts hinweisen. In tatsächlichen Pflegediagnosen sind die bestimmenden Merkmale die identifizierten Anzeichen und Symptome des Klienten. Für die Risiko-Pflegediagnose sind keine Anzeichen und Symptome vorhanden Daher bilden die Faktoren, die dazu führen, dass der Klient anfälliger für das Problem ist, die Ätiologie einer Risiko-Pflegediagnose. Definierende Merkmale werden nach dem Ausdruck „wie belegt durch“ oder „wie manifestiert durch“ in der diagnostischen Aussage geschrieben.,

Diagnoseprozess: Diagnose

Während des Diagnoseprozesses gibt es drei Phasen: (1) Datenanalyse, (2) Identifizierung der Gesundheitsprobleme, Gesundheitsrisiken und-stärken des Kunden und (3) Formulierung diagnostischer Aussagen.

Daten analysieren

Bei der Analyse von Daten werden Patientendaten mit Standards verglichen, die Hinweise gruppiert und Lücken und Inkonsistenzen identifiziert.,

Identifizieren von Gesundheitsproblemen, Risiken und Stärken

In diesem Entscheidungsschritt nach der Datenanalyse identifiziert die Krankenschwester zusammen mit dem Klienten Probleme, die vorläufige tatsächliche, risiko-und mögliche Diagnosen unterstützen. Dabei wird festgestellt, ob es sich bei einem Problem um eine Pflegediagnose, eine medizinische Diagnose oder ein kollaboratives Problem handelt. In diesem Stadium identifizieren die Krankenschwester und der Klient auch die Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten, um damit umzugehen.,

Formulieren diagnostischer Anweisungen

Die Formulierung der diagnostischen Anweisung ist der letzte Schritt des Diagnoseprozesses, bei dem die Krankenschwester diagnostische Anweisungen erstellt. Der Prozess ist unten detailliert.

Wie Schreibe ich eine pflegediagnose?

Beschreiben Sie in pflegediagnostischen Aussagen den Gesundheitszustand einer Person und die Faktoren, die zum Status beigetragen haben. Sie müssen nicht alle Arten von Diagnoseindikatoren einschließen. Das Schreiben diagnostischer Aussagen variiert je nach Art der Pflegediagnose (siehe unten).,

das SCHREIBEN DIAGNOSTISCHE AUSSAGEN. Ihr Leitfaden zum Schreiben verschiedener pflegediagnostischer Anweisungen.

PES-Format

Eine andere Möglichkeit, pflegediagnostische Anweisungen zu schreiben, besteht darin, das PES-Format zu verwenden, das für Problem (Diagnoseetikett), Ätiologie (verwandte Faktoren) und Anzeichen/Symptome (Definition von Merkmalen) steht. Mit dem PES-Format können Diagnoseanweisungen einteilige, zweiteilige oder dreiteilige Anweisungen sein.,

PES-FORMAT. Schreiben von Pflegediagnosen im PES-Format.

Einteilige Pflegediagnose-Anweisung

Gesundheitsfördernde Pflegediagnosen werden normalerweise als einteilige Aussagen geschrieben, da verwandte Faktoren immer gleich sind: motiviert, ein höheres Wohlbefinden zu erreichen, obwohl verwandte Faktoren verwendet werden können, um die der gewählten Diagnose zu verbessern. Syndromdiagnosen haben auch keine verwandten Faktoren., Beispiele für einteilige Pflegediagnoseanweisungen sind:

  • Bereitschaft zur Verbesserung des Stillens
  • Bereitschaft zur verstärkten Bewältigung
  • Vergewaltigungstrauma-Syndrom

Zweiteilige Pflegediagnoseanweisung

Risiko und mögliche Pflegediagnosen haben zweiteilige Anweisungen: Der erste Teil ist die diagnostische label und die zweite ist die Validierung für eine Risiko-Diagnose oder das Vorhandensein von Risikofaktoren., Es ist nicht möglich, einen dritten Teil für Risiken oder mögliche Diagnosen zu haben, da keine Anzeichen und Symptome vorliegen., Beispiele für eine zweiteilige Pflegediagnoseaussage sind:

  • Infektionsrisiko durch beeinträchtigte Abwehrkräfte des Wirts
  • Verletzungsrisiko durch abnormales Blutprofil
  • Mögliche soziale Isolation im Zusammenhang mit unbekannter Ätiologie

Dreiteilige Pflegediagnoseaussage

Eine tatsächliche oder problemorientierte Pflegediagnose hat dreiteilige Aussagen: Diagnoseetikett, beitragender Faktor („bezogen auf“) und Anzeichen und Symptome („wie durch anormale“ oder „wie manifestiert durch“)., Die dreiteilige Pflegediagnoseerklärung wird auch als PES-Format bezeichnet, das das Problem, die Ätiologie sowie Anzeichen und Symptome umfasst. Beispiele für eine dreiteilige Pflegediagnose sind:

  • Beeinträchtigte körperliche Mobilität im Zusammenhang mit verminderter Muskelkontrolle, was durch die Unfähigkeit zur Kontrolle der unteren Extremitäten belegt wird.
  • Akute Schmerzen im Zusammenhang mit Gewebeischämie, wie die Aussage von “ Ich fühle starke Schmerzen auf meiner Brust!,“

Variationen über grundlegende Anweisungsformate

Variationen beim Schreiben von Diagnose-Anweisungsformaten umfassen Folgendes:

  • Verwenden von „sekundär an“, um die Ätiologie in zwei Teile zu unterteilen, um die Diagnose-Anweisung beschreibender und nützlicher zu machen. Nach dem „sekundären To“ ist oft ein pathophysiologischer oder Krankheitsprozess oder eine medizinische Diagnose. Zum Beispiel das Risiko für ein vermindertes Herzzeitvolumen im Zusammenhang mit einer verringerten Vorbelastung infolge eines Myokardinfarkts.,
  • Verwendung von „komplexen Faktoren“, wenn es zu viele ätiologische Faktoren gibt oder wenn sie zu komplex sind, um in einer kurzen Phrase anzugeben. Zum Beispiel chronisch geringes Selbstwertgefühl im Zusammenhang mit komplexen Faktoren.
  • Verwenden Sie „unbekannte Ätiologie“, wenn die definierenden Merkmale vorhanden sind, die Krankenschwester jedoch die Ursache oder die beitragenden Faktoren nicht kennt. Zum Beispiel ineffektive Bewältigung im Zusammenhang mit unbekannter Ätiologie.
  • Angabe eines zweiten Teils der allgemeinen Antwort oder des NANDA-Labels, um es genauer zu machen., Zum Beispiel Beeinträchtigte Hautintegrität (rechte vordere Brust) im Zusammenhang mit einer Störung der Hautoberfläche infolge einer Brandverletzung.

Pflegediagnose für Pflegepläne

Dieser Abschnitt ist die Liste oder Datenbank der gängigen NANDA-Pflegediagnosebeispiele, mit denen Sie Ihre Pflegepläne entwickeln können.,gue

  • Angst
  • Trauer
  • Hoffnungslosigkeit
  • Hyperthermie
  • Hypothermie
  • Unausgewogene Ernährung: Weniger Als Körper Anforderungen
  • Beeinträchtigte Gas Austausch
  • Beeinträchtigte Gewebe (Haut) Integrität
  • Beeinträchtigte Harn Elimination
  • Ineffektive Atemwege Clearance
  • Ineffektive Atem Muster
  • Ineffective Tissue Perfusion
  • Risk for Falls
  • Risk for Impaired Skin Integrity
  • Risk for Infection
  • Risk for Injury
  • Risk for Unstable Blood Glucose Level
  • See more sample nursing care plans here.,
  • Die vollständige Liste der Pflegediagnosen und deren Definitionen finden Sie bei NANDA International Nursing Diagnoses: Definitions & Classification 2018-2020 11th Edition.

    Referenzen und Quellen

    Referenzen für dieses Pflegediagnosehandbuch und empfohlene Ressourcen, um Ihre Lektüre zu fördern.

    Leave a Comment