Die japanischen Schneeaffen, die im Jigokudani Monkey Park leben, genießen bekanntermaßen das Baden in heißen Quellen—eine entzückende Angewohnheit, die bei anderen Gruppen von Makaken nicht beobachtet wurde.
Wissenschaftler haben lange geglaubt, dass dieses Verhalten zu einer logischen Erklärung führen kann: Die Affen sind kalt, und das Eintauchen in die heißen Quellen hilft ihnen, sich in kalten Wintern in Nordjapan warm zu halten., Die Forscher hatten jedoch nicht die Daten, um diese Hypothese zu stützen. Wie James Gorman für die New York Times berichtet, haben Wissenschaftler der Kyoto University kürzlich die Schneeaffen von Jigokudani untersucht, um herauszufinden, warum die Lebewesen gerne in heißen Quellen kühlen.
Japanische Makaken, auch Schneeaffen genannt, sind die nördlichsten Arten nichtmenschlicher Primaten. Forscher glauben, dass Schneeaffen in Jigokudani ihre Körpertemperatur aufrechterhalten,indem sie im Winter länger und dicker werden., Die Vorliebe der Gruppe für warme Bäder wurde erstmals im Winter 1963 berichtet, als ein jugendlicher weiblicher Schneeaffe in einer heißen Quelle im Freien, die zu einem Hotel in der Nähe von Jigokudani gehörte, einweichen sah. Ziemlich bald schlossen sich andere Makaken dem Spaß an. Sie verschwanden, als sich das Wetter zu erwärmen begann, nur um im folgenden Winter wieder zurückzukehren.
Aus hygienischen Gründen beschloss der Jigokudani Park, den Affen eine eigene heiße Quelle zu bauen, in der die Makaken jetzt regelmäßig in den Wintermonaten baden., Unter der Annahme, dass die Affen heiße Quellen nutzen, um sich warm zu halten, testete das Team der Universität Kyoto den Kot der Tiere auf Glukokortikoide, einen Metaboliten, der mit biologischem Stress in Verbindung steht, erklärt Rachael Rettner von Live Science. Frühere Studien haben gezeigt, dass kalte Temperaturen bei einer Reihe von Primaten—darunter japanische Makaken-zu einem Anstieg der Glukokortikoide führen.
Die Forscher verfolgten 12 erwachsene Frauen während der Frühlingsgeburtssaison (von April bis Juni) und der Winterpaarungszeit (von Oktober bis Dezember)., Die Ergebnisse ihrer Studie, die kürzlich in der Zeitschrift Primate veröffentlicht wurde, zeigten, dass die Schneeaffen die heißen Quellen im Winter häufiger nutzten. Das Team stellte auch fest, dass die Makaken in den kälteren Monaten während der Wochen, in denen sie badeten, geringere Mengen an fäkalen Glukokortikoiden aufwiesen, verglichen mit Wochen, in denen sie dies nicht taten.
Dominante Frauen hatten einen höheren Stress als ihre Untergebenen, wahrscheinlich weil sie in aggressivere Konflikte verwickelt waren., Aber die dominanten Schneeaffen verbrachten auch mehr Zeit in den heißen Quellen—ein Vorteil ihres hohen sozialen Ranges -, der mit niedrigeren fäkalen Glukokortikoidkonzentrationen verbunden war.
„Dies zeigt, dass die heiße Quelle wie beim Menschen bei Schneeaffen eine stressreduzierende Wirkung hat“, sagt Rafaela Takeshita, Primatenforscherin an der Universität Kyoto und Hauptautorin der neuen Studie in einer Erklärung. „Diese einzigartige Angewohnheit, heiße Quellen von Schneeaffen zu baden, zeigt, wie Verhaltensflexibilität helfen kann, kaltem Klimastress entgegenzuwirken.,“
Im Gegensatz zu vielen Menschen schienen die Affen jedoch nichts dagegen zu haben, dass Fremde während ihrer Badezeit nah und persönlich aufstanden. Rund 500 Besucher strömen jeden Tag nach Jigokudani, um die Affen in den heißen Quellen zu beobachten, aber die Forscher fanden heraus, dass ihre Anwesenheit keinen Einfluss auf die Stresshormone der Tiere zu haben schien.