Zu den primären Zielen bei der Behandlung von Typ – 2-Diabetes mellitus (T2DM) gehört die ausreichende Senkung des Blutzuckerspiegels, um mikro-und makrovaskuläre Komplikationen zu verhindern und gleichzeitig Nebenwirkungen wie Hypoglykämie und übermäßige Gewichtszunahme zu begrenzen. Patienten mit T2DM werden in der Regel zunächst mit oralen Antidiabetika behandelt; Im Verlauf der Krankheit benötigen die meisten jedoch Insulin, um die glykämische Kontrolle aufrechtzuerhalten., Oft wird die Insulintherapie mit Basalinsulin begonnen, und das Ziel dieses Artikels ist es, die konzeptionellen Aspekte der basalen Insulintherapie zu präsentieren und diese Konzepte zu verwenden, um wichtige klinische Aspekte zu veranschaulichen. Dies wird innerhalb einer breiteren kontextuellen Diskussion der normalen physiologischen Muster der Insulinsekretion erreicht, die aus anhaltenden Niveaus der basalen Insulinproduktion während des Tages bestehen, überlagert mit Ausbrüchen der Insulinsekretion nach einer Mahlzeit (Bolus oder prandiale Insulinsekretion genannt), die langsam über 1 bis 3 Stunden zerfallen., Langwirksame Basalinsulin-Analoga bilden eine Schlüsselkomponente der Basal-Bolus-Therapie und bieten basale Unterstützung für Patienten mit T2DM. Die Insulintherapie wird häufig mit Basalinsulin eingeleitet, und neuere langwirksame Analoga wie Insulin Glargin und Insulin Detemir bieten neben signifikanten Vorteilen gegenüber herkömmlichen langwirksamen Insulinen eine stetige, zuverlässige Basalinsulinabdeckung., Dieser Artikel wird konzeptionelle Aspekte der Basalinsulintherapie im Zusammenhang mit Physiologie, molekularer Pharmakologie und klinischen Implikationen moderner Basalinsulinanaloga integrieren, um ein grundlegendes Verständnis der Basalinsulinbiologie und-physiologie zu vermitteln.