Der Alpine Ibex (Capra ibex) lebt in den felsigen Regionen entlang der Schneegrenze oberhalb alpinen Wäldern der Alpen. Es ist eng mit dem spanischen Steinbock (Capra pyrenaica) und dem nahöstlichen Nubischen Steinbock (Capra ibex nubiana) verwandt. Steinböcke sind gleichhohe Huftiere, auch bekannt als „gespaltener Huf“.
Alle Huftiere waren einst in der Reihenfolge der Huftiere vereint, wurden jedoch jetzt zwischen den geraden und den ungeraden Huftieren getrennt.,
Steinbock Beschreibung
Der Steinbock ist eine Art wilder Bergziege mit riesigen, nach hinten geschwungenen Hörnern. Die Hörner eines männlichen Steinbocks können 70 – 140 Zentimeter lang werden. Weibliche Hörner sind etwas kürzer, dünner und krümmen sich etwas mehr nach hinten. Hörner werden verwendet, um sich gegen Raubtiere zu verteidigen.
Ein Steinbock wird etwa 5 Fuß lang und steht etwa 3,5 Fuß auf Schulterhöhe und wiegt etwa 270 Pfund. Der männliche Steinbock ist gewöhnlich größer und schwerer als das Weibchen., Steinböcke haben kurze, aber nicht zottelige Mäntel, deren Farbe von rotbraun im Winter bis bräunlich grau im Sommer variiert. Der männliche Steinbock hat einen Bart am Kinn. Steinböcke sind bemerkenswert sicherfüßig und agil, was es ihnen ermöglicht, über felsige Felsvorsprünge zu springen.
Steinböcke Lebensraum
Steinböcke sind auf schroffen Gelände zwischen den Holz-und Schneelinien über den Alpenwäldern der europäischen Alpen gefunden. Steinböcke neigen dazu, steile, felsige Lebensräume in Höhen zwischen 6,500 – 15,000 Fuß (2,000 – 4,600 Meter) einzunehmen. Die Steinböcke haben eine einzigartige Hufstruktur, die sie zu einem hervorragenden Kletterer auf steilen Felsen macht.,
Steinböcke
Steinböcke sind Pflanzenfresser und verlassen sich hauptsächlich auf Gras, Blumen, Zweige und Moos, um zu überleben. Steinböcke stehen auch oft auf ihren Hinterbeinen, um Blätter und Triebe von Bäumen zu erreichen. Sie kommen am späten Nachmittag und Abend von ihren steilen Lebensräumen auf die darunter liegenden Almwiesen, um sich zu ernähren. Im Winter neigen Steinböcke jedoch dazu, in niedrigeren Höhen zu leben, wenn Nahrung knapper ist. Im Sommer müssen Steinböcke jeden zweiten Tag Wasser trinken und suchen daher Regionen, in denen es eine zuverlässige Wasserquelle gibt.,
Steinböcke
Steinböcke sind tagaktiv und leben in kleinen Gruppen in Herden von 10 – 20 Individuen. Diese männlichen und weiblichen Herden werden sich nur während der Paarungszeit zusammenschließen.
Es ist auch eine Steinbockabwehrtechnik, große Höhen erklimmen zu können, da nur sehr wenige Raubtiere ihnen in die steilsten Regionen ihres Lebensraums folgen können. Steinböcke Raubtiere sind Wölfe, Bären, Füchse und Luchse. Wenn Steinböcke Gefahr spüren, erheben sie sich auf ihren sehr starken Hinterbeinen und richten ihre Hörner auf ihre Raubtiere., Kleine Kinder (junge Steinböcke) sind auch anfällig für Angriffe von großen Raubvögeln wie Adlern.
Die Steinböcke erhalten Hilfe bei ihren Pflegegewohnheiten von Vögeln namens Gackles, die Parasiten aus ihren Mänteln picken.
Wie die meisten Ziegen besprüht sich der Steinbock mit seinem eigenen Urin, der ihm einen starken Körpergeruch verleiht.
Steinbockvermehrung
Die Brutsaison für den Steinbock beginnt im Spätherbst, wenn das Männchen in die sogenannte Brunft eintritt. Zu dieser Zeit werden sich Männer von ihren Junggesellen Herden trennen und ihren eigenen Weg gehen, um eine weibliche Herde zu suchen., Während der Brutzeit finden Kampfrituale zwischen Männchen statt, um festzustellen, wer berechtigt ist, mit verfügbaren Weibchen zu züchten. Körperliche Schäden sind während der Rituale selten, obwohl die Männchen große, schwere Hörner haben.
Die Tragzeit des weiblichen Steinbocks beträgt etwa 6 Monate (150 – 180 Tage), nach denen ein einzelnes Kind geboren wird (Zwillinge treten selten auf), normalerweise im Mai. Steinböcke können bis zu 20 Jahre alt werden.
Steinbockschutzstatus
Zu Beginn des 19.Jahrhunderts war der Steinbock praktisch ausgestorben und wurde wegen seiner vermeintlichen mystischen Eigenschaften gejagt., Nach 150 Jahren extensivem Schutz sind die Zahlen in freier Wildbahn nicht mehr vom Aussterben bedroht. Über 3000 Steinböcke leben heute im Nationalpark Gran Paradiso, der 1922 zum Schutz der italienischen Alpen gegründet wurde. In anderen Teilen der Alpen leben etwa 5000 Steinböcke. Andere vom Aussterben bedrohte Steinböcke sind der Äthiopische Steinbock und der spanische Steinbock der Iberischen Halbinsel.